interRAI Instrumente

Die letzte Aktualisierung von RAI-HC erfolgte vor zehn Jahren, zudem musste die Lizenz für die Nutzung des Instruments in der Schweiz erneuert werden. Bei dieser Gelegenheit bot es sich an, die Anpassung an die neuste Version von interRAI HC vorzunehmen, um fachlich à jour zu sein. Das Instrument interRAI HCSchweiz wurde Mitte 2018 von den Verantwortlichen von interRAI genehmigt. Diesem Entscheid sind, wie bei interRAI CMHSchweiz, aufwendige Verhandlungen vorausgegangen. Es war wiederum nötig, die in der Schweiz gültigen Spitex-Prozesse im neuen Instrument abzubilden und interRAI von der Notwendigkeit gewisser Änderungen am Instrument zu überzeugen. Das Ergebnis ist ein Instrument, das gemäss den Spitex-Fachpersonen der Steuergruppe interRAI für die Bedarfsabklärung der älteren Spitex-Klientel taugt und die Grundlage für die individuelle Pflegeplanung bildet. Die Methode ist weiterhin dieselbe.

In RAI-HC 2009 gab es Teile aus dem RAI Nursing Home und sie wichen teilweise vom Originalinstrument ab, insbesondere bei der Granularität der Kodierungen. Das Handbuch wurde entsprechend erarbeitet und war nicht in jedem Fall klar und eindeutig. Mit der Umstellung auf interRAI kommen wir dem validierte Originalinstrument näher. Es gibt einige neue Items und die Abstufungen bei den Kodierungen sind eindeutiger. Damit soll eine bessere Reliabilität erreicht werden.

Die New Suite von interRAI ermöglicht gleiche Themen in verschiedenen Instrumenten (in verschiedenen Settings) identisch abzuklären (Core-Items). Z.B. kommt das Item «Bad, Dusche» sowohl im interRAI CMHSchweiz (H2h) wie auch im interRAI HCSchweiz (G2a) vor. Die Core-Items haben in allen Instrumenten denselben iCode im Hintergrund, egal bei welchem Buchstaben und Nummer sie im Instrument platziert sind. Somit wird Gleiches, unabhängig vom Setting, gleich abgeklärt.

Die neuen CAPs (Clinical Assessment Protocols) und Skalen der interRAI Instrumente werden dem heutigen Fachwissen gerechter. In den nächsten Jahren werden die Skalen und CAPs von einer internationalen Forschergruppe aktualisiert und die Schweizer Handbücher entsprechend angepasst.

Ein grosser Vorteil von interRAI HC sind die Skalen. Die 19 Skalen verbessern die Möglichkeiten, klinische Aussagen zu machen.

Aus diesem Grund macht die Aktualisierung zum interRAI HCSchweiz aus fachlicher Sicht ausgesprochen Sinn.